logologologologo
  • mitmischen
  • mitwohnen
  • investieren
  • wer wir sind
  • Impressum
  • Kontakt
  • mitmischen
  • mitwohnen
  • investieren
  • wer wir sind
  • Impressum
  • Kontakt

So wollen wir wohnen.

Niemand braucht alles allein. Wir wollen Platz schaffen durch eine optimierte und flexible Nutzung von Wohnraum - in der Stadt und im Wohnprojekt. Lies hier, wie wir uns das vorstellen. Wohnen kann man mit Stadtraum 5#4 aktuell noch nicht. Aber du kannst bei uns mitmischen.

Unser Ziel sind nicht starre Regelwerke oder zwanghafte Einheitsgrundrisse. Wir respektieren die Unterschiedlichkeit und Vielfalt der Menschen, ihre Herkünfte, Geschichten, Wertvorstellungen und Lebensformen. Dafür entwickeln wir Wohnangebote für unterschiedliche Bedarfe und Lebensformen sowie flexible Wohnkonzepte für wechselnde Lebensphasen. Dabei haben wir stets das ganze Veedel im Blick: Wir wollen nicht nur Genossenschaftswohnungen bauen, sondern auch Arbeits-, Sozial- und Kulturorte schaffen.

Wohnen heißt für uns: Wohnen in der Gemeinschaft. Wir wollen Dinge und Fähigkeiten teilen, um unseren ökologischen Fußabdruck gering und das Miteinander hoch zu halten. Diese Form des sozial-ökologischen Bauen und Wohnens geht auf das Konzept der Suffizienz zurück. Suffizienz bedeutet soviel wie: „es ist genug“, „es reicht aus“ und beschreibt einen genügsameren Lebensstil und ein achtsames, nachhaltiges Konsumverhalten. So wollen wir einen Beitrag leisten, die Klimaziele von Paris einzuhalten und die Erderwärmung auf 2° zu begrenzen.

Unsere Ideen für Wohnungszuschnitte für 50-100 Wohnungen:
Beispiele für gemeinsam nutzbare Räume:
Warum ist es sinnvoll, die Wohnfläche bewusst und freiwillig zu begrenzen?
  • setzen auf Qualität anstelle von Quantität
  • fördern Gemeinschaft durch großzügige und hochwertige Gemeinschaftsflächen (ca. 5-10% der Gesamtwohnfläche)
  • ermöglichen Individualität in hochwertigen Privaträumen
  • berücksichtigen die globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen
  • Gästezimmer
  • Abstellräume
  • Waschräume
  • große Küchen und Essräume für gemeinsames Kochen und Feiern
  • große Wohnräume
  • Bibliothek, Arbeits-, Spiel- und Musikräume
  • Werkstätten, Handarbeitsräume
  • Sauna, Sporträume
  • weniger Besitz entlastet und schafft Freiraum
  • Kosten sinken
  • die Umwelt profitiert, denn Flächen und Konsum sind Ressourcenverbraucher
  • Solidarität wird lebendig

Was uns inspiriert

Wir sind nicht allein. In vielen Städten haben sich Wohnbaugenossenschaften gegründet.

Die Wagnis eG in München und die Kalkbreite in Zürich haben uns besonders beeindruckt.

zur Kalkbreite
zur wagnis eG

Du bist interessiert?

Kennenlernen

Stadtraum 5und4 e.V. stellt sich vor. Komm vorbei und lern uns kennen. Wir berichten von unseren derzeitigen Aktivitäten, erzählen mehr zu unserem Leitbild und darüber, wie man bei uns mitmachen kann.

Anmelden

 

Wir sind eine junge Genossenschaft (in Gründung), die sich für bezahlbaren, gemeinwohlorientierten Wohnraum einsetzt. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort wollen wir durch den Bau von Genossenschaftswohnungen eine lebendige Stadtkultur bewahren und Vielfalt im Viertel schaffen.

 

Datenschutz   Impressum

Stadtraum 5#4 - Gründungsinitiative (c) 2020